Reifentipps

Willkommen auf unserer Reifentipps-Seite von M.C. Autoteile. Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Autoreifen. Erfahren Sie alles über die richtige Reifenpflege, den Reifenwechsel und wichtige Tipps für die Wahl der passenden Reifen für Ihr Fahrzeug.

Reifendruck

Wussten Sie, dass Sie den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug im Türrahmen auf der Fahrerseite oder am Tankdeckel finden können? Achten Sie darauf, den richtigen Druck für den unbeladenen und beladenen Zustand zu wählen. Zudem ist es wichtig, die korrekte Reifengröße zu kennen, da der Luftdruck je nach Reifengröße angepasst werden muss. Fahren mit zu wenig Luftdruck kann den Reifenverschleiß erhöhen, den Kraftstoffverbrauch steigern und die Fahrsicherheit gefährden.

Mindestprofiltiefe

Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Reifen beträgt 1,6 mm. Dennoch empfehlen wir, die Reifen bei einer Profiltiefe von 3-4 mm zu erneuern, besonders bei Sommerreifen. Eine geringere Profiltiefe reduziert die Haftung auf nassen Straßen und erhöht das Risiko von Aquaplaning. Um die Sicherheit und Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig die Profiltiefe prüfen und bei Bedarf rechtzeitig neue Reifen anschaffen.

Sommerreifen

Sommerreifen bieten bei trockenen und nassen Bedingungen optimale Leistung und Haftung. Sie sind für Temperaturen über 7°C konzipiert und bieten bei wärmeren Temperaturen die beste Fahrstabilität. Ihre Gummimischung ist härter, was für geringeren Abrieb sorgt und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch optimiert.

Winterreifen

Winterreifen sind speziell für kalte Temperaturen unter 7°C und winterliche Bedingungen wie Schnee, Eis und Matsch entwickelt. Sie haben ein weicheres Gummi und ein spezielles Profil, das besseren Grip auf rutschigen Straßen bietet. Sie sorgen für mehr Sicherheit bei winterlichen Fahrverhältnissen.

Allwetterreifen

Allwetterreifen bieten eine Mischung aus Sommer- und Winterreifen und sind für Fahrer gedacht, die nicht regelmäßig zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln möchten. Sie bieten eine akzeptable Leistung sowohl bei warmen als auch bei kühleren Temperaturen. Allwetterreifen sind jedoch nicht so leistungsfähig wie spezialisierte Sommer- oder Winterreifen bei extremen Wetterbedingungen

Neue Reifen richtig einfahren

Neue Reifen benötigen eine Einfahrzeit von etwa 500 km, um die optimale Leistung zu erreichen. Während dieser Zeit sollten Sie unnötige schnelle Fahrten oder scharfe Bremsmanöver vermeiden, um den Abrieb gleichmäßig zu verteilen und die Reifenstruktur zu stabilisieren.

Reifenschäden nach einem Schlagloch

Nach einem starken Aufprall auf ein Schlagloch oder einen Bordstein sollten Sie Ihre Reifen auf Schäden wie Risse, Beulen oder Verformungen überprüfen. Auch kleine Schäden können zu ernsthaften Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden.

Wo steht die Reifengröße und was bedeuten die Angaben?

Die Reifengröße ist auf der Reifenflanke eingeprägt – rechts im Bild zu sehen. Ein Beispiel: 205/55 R16 H

🔹 205 – Reifenbreite in Millimetern
🔹 55 – Verhältnis von Höhe zur Breite in Prozent
🔹 R – Radialreifen (häufigste Bauart)
🔹 16 – Felgendurchmesser in Zoll
🔹 H – Geschwindigkeitsindex (z. B. H = bis 210 km/h)

Zusätzlich finden Sie die richtige Reifengröße oft im Tankdeckel, an der Fahrertür oder im Fahrzeughandbuch.

Kontaktieren Sie uns für eine kompetente Beratung zu Ihren Reifen!

Wir helfen Ihnen, die richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen und sicherzustellen, dass Sie optimal ausgestattet sind.